
Die Hochschule für Musik in Karlsruhe wurde im Jahr 1999, zunächst als EY Musikschule von Yüncü Erdinc gegründet. Zum ersten mal brachte eine Musikschule, ein seriöses und profesionelles Bildungssystem in dieser Region. Weiterlesen
Die Hochschule für Musik in Karlsruhe wurde im Jahr 1999, zunächst als EY Musikschule von Yüncü Erdinc gegründet. Zum ersten mal brachte eine Musikschule, ein seriöses und profesionelles Bildungssystem in dieser Region. Weiterlesen
Als Safiya im Jahr 1999 zur offiziellen Miss TURKEY GERMANY gekürt wird, scheint die Model-Karriere zunächst vorbestimmt. Sie erhält zahlreiche Anfragen für Foto-Shootings. Doch die frisch gekürte Beauty-Queen entscheidet sich für einen anderen Weg; denn ihre wahre Leidenschaft ist und bleibt die Musik. Weiterlesen
Der Online-Bestellshop bizler.de bringt Ihnen in Türkisch und Deutsch „ein Stück Türkei“ nach Hause. Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie können aktuelle türkische Artikel ganz bequem von zu Hause bestellen – und das 24 Stunden am Tag. Weiterlesen
Orient Okzident Crossover – das ist die Musik von Quantensprung, die Anfang 2002 in Nürnberg durch die heutigen Bandmitglieder Erdal Cec, Ralf Gebhardt, Ceylan Aytugan und Volker Otto gegründet wurde. Weiterlesen
Emel Aykanat ist eine Schweizer Soulmusikerin mit türkischen Wurzeln. Im Alter von 17 Jahren tourte sie als Background-Sängerin mit Six Was Nine und Roachford durch Europa. Weiterlesen
Als erstes zweisprachiges Magazin, für Deutsche und Türken in Deutschland, beschäftigt sich süper mit gesellschaftlichen Themen wie Politik, Kultur, Sport, Musik und allem, was das multikulturelle Leben zwischen Donau, Rhein und Spree eben ausmacht. Weiterlesen
Hauptinformationsquelle türkischer Einwanderer war neben Zeitungen lange Zeit „Köln Radyosu“, das der Westdeutsche Rundfunk (WDR) seit 1964 sendet. Das gemeinsame Hören der halbstündigen Sendung gehörte zu den abendlichen Familienritualen. Viele Jahre war diese Sendung nicht nur Brücke in die Heimat, sondern auch „ein Kompass, um im ungewohnten deutschen Alltag klar zu kommen“ (WDR-Intendantin Monika Piel). Weiterlesen
Das fremdwoerterbuch ist ein internetbuch über politik, gesellschaft, islam und medien. außerdem über london, uni, filme, kunst, musik und kultur. Weiterlesen
SARBAND bedeutet Verbindung – das besagt schon der Name, der aus der nahöstlichen Musiktheorie stammt und für die improvisierte Brücke steht, die zwei Kompositionen miteinander verknüpft. Weiterlesen