
Erleben Sie unvergessliche Momente aus einer anderen Kultur! Lassen Sie sich inspirieren von bezaubernden Impressionen des märchenhaften Orients mit der Kunstfertigkeit der Tänzerin Djalila-Syriana. Weiterlesen
Erleben Sie unvergessliche Momente aus einer anderen Kultur! Lassen Sie sich inspirieren von bezaubernden Impressionen des märchenhaften Orients mit der Kunstfertigkeit der Tänzerin Djalila-Syriana. Weiterlesen
In der Ausstellung „Beyaz Kaos | White Out“ zeigen Eva Liedtjens und Cassandra Mehlhorn zeitgenössische Positionen von acht etablierten wie auch Nachwuchskünstlern mit türkischen Wurzeln, welche sich ob nun in der Türkei oder im Ausland lebend, mit unterschiedlichen Facetten der Identitätssuche und möglichen Leitbildern und Formen der Sozialisierung auseinandersetzen. Weiterlesen
Seit 2005 findet Literatürk jährlich im Herbst in Essen statt. Die Idee, ein türkisch-deutsches Literaturfestival zu initiieren, geht zurück auf eine Recherche hinsichtlich kultureller Angebote für die türkischstämmige Bevölkerung in der Stadt Essen. Weiterlesen
Das fremdwoerterbuch ist ein internetbuch über politik, gesellschaft, islam und medien. außerdem über london, uni, filme, kunst, musik und kultur. Weiterlesen
„Apfelstrudel trifft Baklava“ fördert die Deutsch-Türkische Kultur/Beziehung und das Zusammenleben in Deutschland mit Kabarett, Kunst, Kultur, Theater und Comedy. Weiterlesen
Die renommierte Sammlung Huma Kabakci bietet einen Einblick in 60 Jahre türkische Kunstentwicklung. Über 130 Werke von über 50 Künstlern fokussieren das zeitgenössische Kunstgeschehen in Malerei, Skulptur und Fotografie in der Türkei. Weiterlesen
Seit dem 18. November 2002 gibt es „Objektif- Sahne“, eine Theatergruppe, die schon seit 9 Jahren aus Nürnberger und Fürther Jugendlichen bestehend nicht nur der lokalen türkischen Gemeinde mit dem türkischsprachigem Theater bekannt machte. Weiterlesen
Die Sammlung orientalischer Kunst „Türckische Cammer“ in der kurfürstlich-sächsischen Rüstkammer. Ab. März 2010 im Residenzschloss Dresden. Weiterlesen
Die Denge -Theatergruppe wurde im Mai 2002 gegründet. Die Laienspielgruppe versucht auf ihren eigenen Weg, zunächst den Bedarf der türkischen Mitbewohner in Hamburg an türkischen Theatern zu decken. Das ist der Grund, warum noch türkischsprachige Stücke aufgeführt werden. Weiterlesen
Der Titel Europäische Kulturhauptstadt wird jährlich von mindestens einer europäischen Stadt geführt. Istanbul wird neben Essen(Deutschland) und Pécs Kulturhauptstadt Europas 2010. Weiterlesen